Über
den Autor…
Dr.
rer. nat. Marco Becker, geboren am 11. Januar 1978 in Groß-Gerau (Hessen)
und aufgewachsen in Oppenheim am Rhein.
1997-2002 Studium Mathematik
(Grundstudium), Chemie und Physik für Lehramt an Gymnasien
an der JGU in Mainz.
Es folgten Forschungsarbeiten in Chemie 2002-2003
(Erstes Staatsexamen) sowie 2004-2007 (Doktorarbeit).
Schwerpunkte
der Forschung stellten Entwicklung, Synthese und Untersuchung neuartiger
Blei- und Zinnverbindungen dar.
Von
1999-2009 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent
an verschiedenen Instituten der JGU,
darunter von 2001-2002 als
Assistent und Oberassistent für Chemie für Mediziner sowie
von 2003-2008 für Physik für Mediziner.
2005-2008 folgten Tätigkeiten als Berufsschul-, Fachoberschul- und
Gymnasiallehrer in Mainz und im hessischen Taunus.
Von 2008-2009 arbeitete er als CR Manager Technical Services
für einen europaweit tätigen Chemie-Industrie-Dienstleister.
Seit 2009 geht er wieder seinem ursprünglichen Beruf als Gymnasiallehrer
in Nieder-Olm nach, 2011 zum Studienrat und 2017 zum Oberstudienrat und 2020 zum Studiendirektor ernannt.
Zum Wintersemester 2013/2014 wurde er als Gastdozent für Fachdidaktik
der Chemie an die JGU Mainz berufen.
2019 wurde er zum Regionalen Fachberater (Chemie) des Landes Rheinland-Pfalz (Großraum Mainz) bestellt.
2022 rückte der Autor in die Schulleitung des Gymnasiums Nieder-Olm auf (Mittelstufenleiter und Ausbildungsleiter)
Neben
der beruflichen Tätigkeit war Dr. Becker 2003-2019 Stadtrat der
Stadt Oppenheim (seit 2014 Fraktionsvorsitzender) und 2014-2019
Mitglied des Kreistags Mainz-Bingen. Daneben war er 1999-2019
Fachausschussmitglied mit Schwerpunkten in Verkehrswesen,
Städtebau, Umwelt und Wirtschaftsförderung auf Stadt-,
Verbandsgemeinde- und Kreisebene.
2005 und 2014: Verleihung des Ehrensiegels für besondere Verdienste der
Stadt Oppenheim.
2019: Verleihung des Ehrenrings der Stadt Oppenheim.
2019: Verleihung der Landkreismedaille in Bronze des Landkreises Mainz-Bingen
Das Buch "Rechenkurs Phyik" entstand 2004 als handliches Skript von 220
Seiten und wurde seitdem in 39 Auflagen fast 10.000 mal verkauft.
|